„Semriacher Gespräche 2022“

Bei den bereits zum zweiten Mal stattgefundenen Gesprächen stellte Univ. Prof. Dr. Leopold Neuhold christliche Werte und Alternativen für Europa in den Mittelpunkt.

Der Semriacher Bürgermeister Gottfried Rieger- begleitet vom Gemeindevorstand Johann Harrer und Alt-Bürgermeister Jakob Taibinger, erinnerte mit nachdenklichen Worten an den großen Steirer und christlichen Europäer Erzherzog Johann und begrüßte die 2021 von Helmut M.J. Hofstaetter begonnene Veranstaltungsreihe.

Univ. Prof. Dr. Johannes Neuhold legte sehr anschaulich die Finger in die Wunden des Zeitgeistes: Die Ethik fordert klar drei gleichwertige Schritte: sehen, urteilen, handeln.
Einseitiges, ohne sehen zu können, sehen zu wollen und sich in die Lage beider Seiten zu versetzen, ist weder ethisch, noch christlich und schon gar nicht lösungsorientiert. Die daraus kommende aktuelle Spaltung und Entzweiung der Menschen, Gesellschaften und Kulturen ist unethisch, unchristlich und auch uneuropäisch.
Die christlichen Gründungsväter Europas hatten – kombiniert mit legitimen wirtschaftlichen Gemeinschaftsinteressen, ähnlich dem äußerst erfolgreichen British Commonwealth – ein Europa der Vaterländer mit dessen christlicher Seele und Kultur als Gründungsethos erdacht.

Der ehemalige amerikanische Präsident Teddy Roosevelt unterschied bereits zwischen einem Superbeamtenstaat und dem echten Vaterland: „Patriotismus bedeutet, dem Land zur Seite zu stehen. Es bedeutet nicht, dem Präsidenten oder einem anderen Beamten zur Seite zu stehen.“
In weiterer Folge wurde über Patriotismus, Leistungsbereitschaft diskutiert und vor allem die gegenwärtigen Veränderungen von Werten besprochen.

Der Organisator der Semriacher Gespräche Helmut M.J.Hofstätter stellte in seinen Schlussworten fest, wie wichtig es immer war uns ist, eine Meinungsvielfalt offen und kritisch zu hinterfragen, und endet mit den Worten: „Auch eine kleine Gruppe kann Großes bewirken.“
Die nächsten Semriacher Gespräche finden im Sommer Thema „Ungarn und EU“ und im Herbst mit einem Impulsvortrag im Bereich Wirtschaft statt.

ONLINE anmelden